Wichtige Zielstellungen des Vereins sind die Erforschung der heimischen Vogelwelt sowie spezielle Naturschutzmaßnahmen für die Erhaltung der avifaunistischen Artenvielfalt und der biologischen Vielfalt. Dazu zählen u. a. nachfolgende Aktivitäten:
-
Mitarbeit an regionalen, nationalen und internationalen Vogelschutz- und Monitoring-Programmen, z. B. Wasservogelzählungen, ADEBAR-Projekt, Erfassung von FFH-Arten in europäischen Vogelschutzgebieten sowie von seltenen und gefährdeter Vogelarten (Brut-, Rast- und Nahrungsgäste)
-
Unterstützung von Arbeiten zur Ausweisung von Natur- und Vogelschutzgebieten, z. B. 1990 des Naturparks Märkische Schweiz und später des Europäischen Vogelschutzgebietes Märkische Schweiz
-
Pflege von Lebensräumen für bestandsgefährdete Brutvogelvogelarten, z. B. die Erhaltung der Schilfinseln als Brutplätze der Flussseeschwalbe im Altfriedländer Teichgebiet
-
Hostbetreuung von Greifvögeln
-
Wiesenweihenschutz
-
Pflege und Kontrolle von Nistkästen für Höhlenbrüter