1
Stoppt die Vogelverluste!
Wussten Sie?
- Vogelarten sind Bioindikatoren für die Artenvielfalt und Landschaftsqualität.
- Agrarlandschaften zählen noch heute zu den artenreichsten Großlebensräumen in Deutschland, verlieren aber zunehmend ihre Lebensraumfunktionen.
- In den Agrargebieten der EU sind die Vogelbestände um etwa 48% zurückgegangen (BirdLife International 2012). Verluste der Agrarvögel betrugen demnach in den letzten 30 Jahren umgerechnet täglich etwa 28.800 Individuen!
- Der Schutz der Vogelarten in den Agrargebieten liegt in nationaler Verantwortung. Er ist jedoch bis heute sehr unzureichend!
|
|
Wir Vogelkundler und Naturschützer fordern:
- Naturschutzfreundliche Praktiken in der Landwirtschaft, die den Schutz der Vogelarten und die Sicherung der Biodiversität unterstützen!
- Die Gewährleistung von Agrarsubventionen nur in Verbindung mit Natur- und Vogelschutzzielen!
- Die Einhaltung der nationalen und internationalen Verpflichtungen zum Schutz der biologischen Vielfalt in allen Agrargebieten!
- Einen Anteil von ökologische Vorrangflächen (mehr als 10 % der gesamten landwirtschaftlichen Flächen), deren Größe und Qualität so zu bemessen ist, dass die Bestände der (als Bioindikatoren fungierenden) Agrarvogelarten sich in allen Teilen der Agrarlandschaften positiv entwickeln!
|